Weiterführende Literatur
Empfohlene Literatur zur Wörterbuchbenutzung
Dringó-Horváth, Ida (2011): Hogyan válasszunk elektronikus szótárat a nyelvtanuláshoz? In: Iskolakultúra 2011/6-7, 141-156.
Engelberg, Stefan/ Lemnitzer, Lothar (2004): Lexikographie und Wörterbuchbenutzung. 4. überarbeitete Aufl. Tübingen: Stauffenburg.
Fóris, Ágota (2002): Szótár és oktatás. In: Iskolakultúra-könyvek 14. Pécs: Iskolakultúra.
Hollós, Zita (2009): Innovationskraft zweisprachiger Lernerwörterbücher in der ungarischen Lexikographie. In: Lexikographica 25. Tübingen: Niemeyer, 91-108.
Kemmer, Katharina (2010): Onlinewörterbücher in der Wörterbuchkritik. Ein Evalutaionsraster mit 39 Bedeutungskriterien. Mannheim: Institut für Deutsche Sprache. pub.ids-mannheim.de/laufend/opal/pdf/opal2010-2.pdf [13.02.2011].
Klosa, Anette/ Lemnitzer, Lothar/ Neumann, Gerald (2008): Wörterbuchportale – Fragen der Benutzerführung. In: Klosa, Anett (Hg.): Lexikographische Portale im Internet. OPAL Sonderheft 2008/1, Mannheim: Institut für Deutsche Sprache, 5-35. OPAL Sonderheft on-line ids-mannheim.de/pub/laufend/opal/privat/opal08-1.html.
Kühn, Peter (1987): Mit dem Wörterbuch arbeiten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik der Wörterbuchbenutzung. Bonn: Dürr.
Pantó-Naszályi, Dóra (2006): (R)észkérdés? Nyelvtanároknak a szótárdidaktikáról. Szeged: Grimm Kiadó.
Ripfel, Martha/ Wiegand, Herbert Ernst (1988): Wörterbuchbenutzungsforschung. Ein kritischer Bericht. In: Wiegand, Herbert Ernst (Hg.) (1988): Studien zur neuhochdeutschen Lexikographie VI, 2. Teilband. Hildesheim u.a.: Olms. (= Germanistische Linguistik 87-90), 492-520.
Wiegand, Herbert Ernst (1998): Wörterbuchforschung. Untersuchungen zur Wörterbuchbenutzung, zur Theorie, Geschichte, Kritik und Automatisierung der Lexikographie 1. Teilband. Berlin/New York: de Gruyter.
Zöfgen, Ekkehard (1994): Lernerwörterbücher in Theorie und Praxis. Tübingen: Niemeyer. (=Lexicographica: Series Maior 59).
Wörterbücher
Duden – Deutsches Universalwörterbuch (2011), 4. Auflage. Berlin: Duden Verlag [CD-ROM].
Duden – Deutsches Universalwörterbuch (2011), 7. überarbeitete und erweiterte Auflage. Berlin: Duden Verlag [=Duden].
Földes Csaba/ Halász Előd/ Uzonyi Pál (2014): Magyar-német kéziszótár. Budapest: Akadémiai Kiadó.
Földes Csaba/ Halász Előd/ Uzonyi Pál (2014): Német-magyar kéziszótár. Budapest: Akadémiai Kiadó.
Hessky Regina (2011): Magyar-német kéziszótár. Szeged: Grimm Kiadó.
Hessky Regina (2012): Német-magyar kéziszótár. Szeged: Grimm Kiadó.
Hessky Regina/ Iker Bertalan (2013): Német-magyar, Magyar-német tanulószótár. Szeged: Grimm Kiadó.
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache (2010). München: Langenscheidt Verlag [=LGWb].
Empfohlene, verwendete Online-Wörterbücher
Grammatiken des Deutschen
Duden (2009): Die Grammatik. Unentbehrlich für richtiges Deutsch. Mannheim u. a.: Dudenverlag
Eisenberg, Peter (1999): Grundriss der deutschen Grammatik. Stuttgart/ Weimar: Metzler.
Engel, Ulrich (2009): Deutsche Grammatik. Heidelberg: Julius Groos.
Griesbach, Heinz (2000): Neue deutsche Grammatik. Berlin: Langenscheidt.
Helbig, Gerhard/ Buscha, Joachim (2002): Leitfaden der deutschen Grammatik. Berlin: Langenscheidt.
Helbig, Gerhard/ Buscha, Joachim (2005): Deutsche Grammatik. Ein Handbuch für den Ausländerunterricht. Berlin: Langenscheidt.
Weinrich, Harald (2003): Textgrammatik der deutschen Sprache. Unter Mitarbeit von Maria Thurmair, Eva Breindl, Eva-Maria Willkop. Mannheim: Dudenverlag.
Zifonun, Gisela/ Hoffmann, Ludger / Strecker, Bruno u. a. (1997): Grammatik der deutschen Sprache. Berlin/ New York: de Gruyter.
Übungsgrammatiken des Deutschen
Dreyer, Hilke/ Schmitt, Richard (2009): Lehr- und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Ismaning: Verlag für Deutsch.
Hall, Karin/ Scheiner, Barbara (2001): Übungsgrammatik für Fortgeschrittene. Ismaning: Verlag für Deutsch.
Helbig, Gerhard/ Buscha, Joachim (2000): Übungsgrammatik Deutsch. Leipzig: Langenscheidt.
Rug, Wolfgang/ Tomaszewski, Andreas (1993): Grammatik mit Sinn und Verstand: 20 Kapitel deutsche Grammatik für Fortgeschrittene. München: Klett Edition Deutsch.
Scheibl, György (2009): Kétezer teszt és fordítás német nyelvből. Szeged: Maxim.