Navigation überspringen

1. Grammatische Bausteine

Dauer: 90 Min.

Leichtsinniges Manöver eines betrunkenen Studenten

In Hamburg1 ist ein junger Mann vom Balkon im 10. Stock eines Hauses gefallen. Zum Glück hat er den Sturz überlebt2.

Der3 21-jährige Student hatte getrunken und auf dem Rückweg nach Hause anscheinend seinen4 Wohnungsschlüssel verloren. Da er5 sich aus seiner Wohnung ausgesperrt hatte, versuchte er, zu seiner verschlossenen Wohnung zu klettern. Er klingelte bei6 der Nachbarin, die7 über ihm wohnte, um von ihrem Balkon auf8 seinen eigenen zu klettern.

Das war aber eine schlechte9 Idee. Die alte Frau versuchte zwar, ihn zurückzuhalten, aber10 der Mann kletterte so11 schnell über die Brüstung, dass12 sie nicht13 mal um Hilfe rufen konnte. Der Mann stürzte in die Tiefe. Doch wie durch ein14 Wunder überlebte er den Sturz, da er auf einem Baum vor dem Haus landete.

Er hat sich zwar mehrere Knochen gebrochen, doch dank der schnellen Hilfe konnte er in der Universitätsklinik der Stadt sofort operiert werden. Die Ärzte rechnen mit seiner vollständigen Genesung. Doch das Schlimmste kommt erst jetzt15: Der junge Mann muss seine Mutter, die ebenfalls Ärztin ist, über seine leichtsinnige Aktion informieren.

Aufgabe 1

Welche Fragen würden Sie bezüglich der Wörterbücher, ihrer Benutzung stellen?

Aufgabe 2

Nach welchen Kriterien können die Wörterbücher klassifiziert werden?

Aufgabe 3

Listen Sie die wichtigsten einsprachigen (deutschen) und zweisprachigen mit Sprachenpaar Deutsch-Ungarisch und Ungarisch-Deutsch Sprachwörterbücher auf.

Aufgabe 4

Welche von den im Text nummerierten Wörter sind in dem einsprachigen Lernerwörterbuch Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache (LGWb) und in dem deutsch-ungarischen Wörterbuch von Hessky (2012) nicht lemmatisiert? Womit kann es begründet werden? Könnten Sie die Liste fortsetzen?