Grammatikübungen
Vorspann
Absatz 1
Absatz 2
Absatz 3
Absatz 4
Absatz 5
Aufgabe 1
Geben Sie der Rektion der folgenden Verben, Adjektive und Substantive aus dem Text an. Sortieren Sie anschließend die regierten Elemente.
(1) Substantiv(gruppe)
(2) Pronomen / Pronominaladverb
(3) Adjektiv
(4) (Korrelat) + Nebensatz
(5) (Korrelat) + zu + Infinitiv-Konstruktion
Vorspann
gelingen Dat. + zu + Inf.
sorgen
Absatz 1
verkünden
Absatz 2
möglich sein
überraschen
Absatz 3
führen
schuld sein
sich handeln
umfassen
Absatz 4
Debatte
übersehen
bezeichnen
Absatz 5
prüfen
betreffen
Aufgabe 2
Sortieren Sie die folgenden Verben nach ihrer Rektion.
beneiden, betteln, sich ekeln, erschrecken, fliehen, sich kümmern, schützen, sich sorgen, trauern, warnen
um + Akk.: ___________________________________________________________
vor + Dat.: ___________________________________________________________
denken, fehlen, glauben, sich erinnern, erkranken, sterben, teilnehmen, zweifeln
an + Akk.: ___________________________________________________________
an + Dat.: ___________________________________________________________
eintreten, sich täuschen, sich üben, sich verlieben
in + Akk.: ___________________________________________________________
in + Dat.: ___________________________________________________________
beruhen, sich beschränken, basieren, anspielen, eingehen, hoffen
auf + Akk.: ___________________________________________________________
auf + Dat.: ___________________________________________________________
Aufgabe 3
Bilden Sie Sätze aus dem Wortmaterial. Achten Sie auf die Rektion der Verben und Adjektive.
Dativ, auf, um, von, für
[1] schaden - das Klonverfahren - die Gene der Tiere - nicht
Das Klonverfahren schadet den Genen der Tiere nicht.
[2] beneiden - die deutschen Genforscher - ihre koreanischen Kollegen - deren Erfolg
[3] besorgt sein - niemand - ernsthaft - die hohe Missbildungsquote
[4] dankbar sein - die Gentechniker - die amerikanische Regierung - die Genehmigung des Klonverfahrens
[5] angewiesen sein - deutsche Forscher - mehr denn je - die Hilfe ihrer koreanischen Kollegen
[6] sich konzentrieren - die Forschung - hauptsächlich - das Klonen von Nutztieren
[7] vorbeugen - sie - wollen - durch das Klonen - schwere Krankheiten
[8] träumen - die deutschen Zuchtverbände - die Möglichkeit ähnlicher Tierversuche in Deutschland
[9] sich kümmern - die Forscher - im Labor - die mehrere hundert Eizellen eines Rindes
Aufgabe 4
Ergänzen Sie bei den folgenden fett gesetzten Adjektiven die fehlenden Präpositionen und Artikel. Bilden Sie anschließend aus den Sätzen Substantivgruppen mit attributiven Adjektiven.
Aufgabe 5
Ergänzen Sie die folgende Tabelle mit den fehlenden Verben, Substantiven und Adjektiven. Achten Sie auf die Unterschiede in der Rektion.
Aufgabe 6.1
Übersetzen Sie ins Deutsche. Benutzen Sie die angegebenen Verben.
arbeiten, ähneln, rechnen, sich verlieben, liegen, sich wundern, basieren
Számíthatok a támogatásodra?
Csak a szándékon múlik minden.
Csodálkozom a teljesítményén.
Belémszeretett.
Min dolgozol?
Mire épül ez az elmélet?
Nagyon hasonlít az apjára.
Aufgabe 6.2
Übersetzen Sie ins Deutsche. Benutzen Sie die angegebenen Verben.
neigen, sich nähern, auffordern, sich konzentrieren, glauben, sich erfreuen, sorgen
Hajlamos a túlzásokra.
Lemondásra szólította fel.
Gondoskodni fogok rólad.
Hiszek benned.
Lassan közeledtünk a határhoz.
Remek egészségnek örvend.
Koncentrálj a munkádra!
Aufgabe 7
Formen Sie die kursiv gesetzten Satzglieder in Nebensätze bzw. in Infinitivkonstruktionen um.
[1] Firmengründer Vogel begann seine Karriere mit der Herstellung von Autos nach amerikanischem Vorbild.
[2] Durch den Einsatz von Robotern wurde er zum größten Automobilfabrikanten Europas.
[3] Aufgrund des Großserien-Einsatzes der Servolenkung zeichnet sich sein Autoimperium technisch vor allen anderen Autoherstellern des Landes aus.
[4] Er war 2002 um die Präsentation seiner Luxuswagen auf der Internationalen Automobil-Ausstellung bemüht.
[5] Trotz der Enttäuschung der Kleinwagen-Nostalgiker mit eher unspektakulären Massenautos verdient der deutsche Autohersteller jetzt richtig Geld.