Grammatikübungen
Vorspann
Absatz 1
Absatz 2
Absatz 3
Absatz 4
Absatz 5
Aufgabe 1
Entscheiden Sie, auf welche(s) Beispiel(e) die folgenden Aussagen zutreffen, und notieren Sie die Buchstaben.
A Die Frau hat den Betrüger unterstützt.
B Der Mann tat so, als ob er krank wäre.
C Wenn er bloß geschickter gewesen wäre!
D Seine Frau sagte, er könne sich gar nicht bewegen.
E Wenn er die Wahrheit gesagt hätte, wäre er nicht verhaftet worden.
F Sag ihnen, dass ich im Bett liege.
Konjunktiv II
Aufgabe 2
Bilden Sie die fehlenden Formen aus den folgenden Verben aus dem Text.
Aufgabe 3
Synthetische Konjunktiv-Präteritum-Formen sind außer Hilfsverben bei unregelmäßigen Verben mit dem Stammvokal a oder i (ie) häufig. Finden Sie diese Verben in der folgenden Liste und bilden Sie den Konjunktiv Präteritum.
bieten, bleiben, denken, fahren, fallen, fliegen, geben, gehen, geraten, graben, kommen, laufen, lesen, liegen, schlafen, schießen, sprechen, treten, wachsen, waschen, weisen
Aufgabe 4
Sortieren Sie die Satztypen, die Beispiele und die Subjunktionen.
1. Das ist mein Deutschlehrer. Das Bild habe ich gemalt.
2. Aber es sieht so aus, als wäre es von van Gogh gemalt worden.
3. Wenn es wirklich ein Gemälde von van Gogh wäre, wäre es mehrere Millionen wert.
4. Wenn es doch ein van Gogh wäre!
wenn, wenn … nur/doch, als, als wenn
Aufgabe 5
Bilden Sie mit den Lebensdaten van Goghs Sätze im Konjunktiv Plusquamperfekt. Die Verben in Klammern helfen dabei.
Die Kunstgeschichte hätte einen anderen Verlauf genommen, wenn … nicht …
Aufgabe 6
Ergänzen Sie die Tabelle mit den fehlenden Konjunktiv-Präteritum-Formen im Passiv aus. Bilden Sie anschließend Konditionalsätze mit und ohne wenn.
Konjunktiv I
Aufgabe 7
Bilden Sie aus den folgenden direkten Sätzen indirekte Aussage-, Frage- und Aufforderungssätze. Die Elemente in den Rahmen helfen dabei.
Subjunktionen: dass, Ø, ob, W-Fragen
Redeeinleitende Verben: sagen, behaupten, mitteilen, fragen, schreiben, sich erkundigen, angeben
Verbformen: Konjunktiv Präsens, Konjunktiv Perfekt, Konjunktiv Futur I,
Konjunktiv Präteritum als Ersatzform, Konjunktiv Plusquamperfekt als Ersatzform
Direkte Sätze:
- Van Gogh hat sein rechtes Ohr versehentlich abgeschnitten.
- Hilf mir, die Blutung zu stillen.
- Hatten die Malergenies damals viele seelische Probleme?
- Kunsthistoriker erklären nun die Gründe für die Selbstverstümmelung.
- Ich habe von der Malerei die Nase voll.
- Was soll ich jetzt mit einem abgeschnittenen Ohr machen?
Aufgabe 8
Maskierte Täter haben zwei van Gogh-Gemälde im Wert von mehr als 60 Millionen Euro aus dem Prager Nationalmuseum gestohlen. Wir haben R. Musil, Kunstexperten bei der Spezialversicherung Bocast interviewt. Formen Sie die Fragen des Reporters in indirekte Fragesätze mit Konjunktiv um.
Imperativ
Aufgabe 9
Ergänzen Sie die Tabelle mit den fehlenden Imperativformen.