Navigation überspringen

Grammatikübungen

Vorspann
Absatz 1
Absatz 2
Absatz 3
Absatz 4
Absatz 5

Aufgabe 1

Entscheiden Sie, auf welche(s) Beispiel(e) die folgenden Aussagen zutreffen, und notieren Sie die Buchstaben.

A Die Frau hat den Betrüger unterstützt.

B Der Mann tat so, als ob er krank wäre.

C Wenn er bloß geschickter gewesen wäre!

D Seine Frau sagte, er könne sich gar nicht bewegen.

E Wenn er die Wahrheit gesagt hätte, wäre er nicht verhaftet worden.

F Sag ihnen, dass ich im Bett liege.

Verbform

  1. Œ enthält eine Verbform im Indikativ:
  2.  enthält eine Verbform im Konjunktiv II (Konjunktiv Präteritum):
  3. Ž enthält eine Verbform im Konjunktiv II (Konjunktiv Plusquamperfekt):
  4.  enthält eine Verbform im Konjunktiv I:
  5.  enthält eine Verbform im Imperativ:

Satzform

  1. Œ ist ein Konditionalsatz:
  2.  ist ein Komparativsatz:
  3. Ž ist ein Wunschsatz:
  4.  ist indirekte Rede:
  5.  ist ein Aufforderungssatz:

Funktion

  1. Œ ist eine hypothetische Aussage (Möglichkeit, Zweifel, Wunsch):
  2.  ist eine fremde Behauptung (Distanzierung des Sprechers):
  3. Ž ist eine Aussage über einen gegebenen / realen Sachverhalt:
  4.  ist eine direkte Aufforderung an eine Person:

Enable JavaScript

Konjunktiv II 


Aufgabe 2

Bilden Sie die fehlenden Formen aus den folgenden Verben aus dem Text.

Indikativ Präsens

Indikativ Präteritum

Konjunktiv Präteritum

Konjunktiv Plusquamperfekt

er entgeht

er wird

er bekam

er fiel

er würde folgen

er brächte/würde bringen

er wäre gefolgt

Enable JavaScript

Aufgabe 3

Synthetische Konjunktiv-Präteritum-Formen sind außer Hilfsverben bei unregelmäßigen Verben mit dem Stammvokal a oder i (ie) häufig. Finden Sie diese Verben in der folgenden Liste und bilden Sie den Konjunktiv Präteritum.

bieten, bleiben, denken, fahren, fallen, fliegen, geben, gehen, geraten, graben, kommen, laufen, lesen, liegen, schlafen, schießen, sprechen, treten, wachsen, waschen, weisen

Stammvokal a im Präteritum

Stammvokal i/ie im Präteritum

:  → 

:  → 

:  → 

: → 

: → 

: → 

: → 

bleiben: blieb Þ bliebe

: → 

: → 

: → 

: → 

: → 

: → 

Enable JavaScript

Aufgabe 4

Sortieren Sie die Satztypen, die Beispiele und die Subjunktionen.

1. Das ist mein Deutschlehrer. Das Bild habe ich gemalt.

2. Aber es sieht so aus, als wäre es von van Gogh gemalt worden.

3. Wenn es wirklich ein Gemälde von van Gogh wäre, wäre es mehrere Millionen wert.

4. Wenn es doch ein van Gogh wäre!

wenn, wenn … nur/doch, als, als wenn

A Aussagesatz:

B Konditionalsatz:

Subjunktion:

C Wunschsatz:

Subjunktion:

D Komparativsatz:

Subjunktion:

Enable JavaScript

Aufgabe 5

Bilden Sie mit den Lebensdaten van Goghs Sätze im Konjunktiv Plusquamperfekt. Die Verben in Klammern helfen dabei.

Die Kunstgeschichte hätte einen anderen Verlauf genommen, wenn … nicht …

[1] 30. März 1853: Geburt von Vincent Willem van Gogh in Groot-Zundert, Holland (geboren werden)

…,

 

[2] 1873: Reise nach London und Anstellung als Hilfslehrer im Armenviertel der Stadt (reisen, angestellt werden)

 …

 

[3] 1885: Umzug nach Paris, um inspiriert von der französischen Kunstszene zu arbeiten (umziehen)

 …

 

[4] 23. Dezember 1888: van Goghs Selbstverstümmelung in seiner Wohnung in Südfrankreich (verstümmeln)

 …

 

[5] 1889: Fertigstellung des Selbstporträts mit verbundenem Ohr und Pfeife (fertig stellen)

 …

Enable JavaScript

Aufgabe 6

Ergänzen Sie die Tabelle mit den fehlenden Konjunktiv-Präteritum-Formen im Passiv aus. Bilden Sie anschließend Konditionalsätze mit und ohne wenn

Konj. Prät. Aktiv

Konj. Prät. Passiv

er würde entnehmen

er würde heranzüchten

er würde spritzen

er würde klonen

er würde entnommen

Die Technik des therapeutischen Klonens verspricht Rettung in der plastischen Chirurgie

[1] die Forscher / dem Maler, dem ein Ohr fehlt / beliebige Körperzelle / entnehmen (Aktiv) – sie / das Erbgut dieser Zelle / in eine menschliche Eizelle / injizieren (Aktiv)

Wenn

 

[2] ein Embryo / daraus / heranwachsen (Aktiv) – aus dem Embryo / nach einem Monat / Stammzellen / entnehmen (Passiv)

 Wenn

 

[3] die Stammzellen / schließlich / im Labor / zu einem Ohr / heranzüchten (Passiv) – sie / dem ohrenlosen Maler / implantieren (Passiv)

Wenn

 

[4] dieses Ohr / klonen (Passiv) – es / mit dem anderen Ohr des Patienten / identisch sein (Aktiv)

 Wenn

Enable JavaScript

Konjunktiv I


Aufgabe 7

Bilden Sie aus den folgenden direkten Sätzen indirekte Aussage-, Frage- und Aufforderungssätze. Die Elemente in den Rahmen helfen dabei.

Subjunktionen: dass, Ø, ob, W-Fragen

Redeeinleitende Verben: sagen, behaupten, mitteilen, fragen, schreiben, sich erkundigen, angeben

Verbformen: Konjunktiv Präsens, Konjunktiv Perfekt, Konjunktiv Futur I,

Konjunktiv Präteritum als Ersatzform, Konjunktiv Plusquamperfekt als Ersatzform

 

Direkte Sätze:

  1.  Van Gogh hat sein rechtes Ohr versehentlich abgeschnitten.
  2.  Hilf mir, die Blutung zu stillen.
  3. Ž Hatten die Malergenies damals viele seelische Probleme?
  4.  Kunsthistoriker erklären nun die Gründe für die Selbstverstümmelung.
  5.  Ich habe von der Malerei die Nase voll.
  6. ‘ Was soll ich jetzt mit einem abgeschnittenen Ohr machen?

[1] Indirekter Aussagesatz:

  1. Der Kunstexperte sagt, dass van Gogh sein rechtes Ohr versehentlich abgeschnitten habe. (Konjunktiv Perfekt)

  4.

  5.

 

[2] Indirekter Fragesatz:

  3.Ž

  6.‘

[3] Indirekter Aufforderungssatz:

 2.

Enable JavaScript

Aufgabe 8

Maskierte Täter haben zwei van Gogh-Gemälde im Wert von mehr als 60 Millionen Euro aus dem Prager Nationalmuseum gestohlen. Wir haben R. Musil, Kunstexperten bei der Spezialversicherung Bocast interviewt. Formen Sie die Fragen des Reporters in indirekte Fragesätze mit Konjunktiv um.

[1] „Wie kann in einem gesicherten Museum überhaupt weltberühmte Kunst geraubt werden?”

Der Reporter fragte Herrn Musil, wie

[2] „Was geschieht in der Regel mit den gestohlenen Bildern?”

 

[3] „Waren die Prager Werke bei Ihnen versichert?”

 

[4] „Warum sind populäre Klassiker bei Dieben so beliebt?”

 

[5] „Stimmt es, dass Ihre Firma für die gestohlenen Gemälde bezahlen wird?

Enable JavaScript

Imperativ


Aufgabe 9

Ergänzen Sie die Tabelle mit den fehlenden Imperativformen.

du

sei

ihr

kündigt an

wir

sehen wir uns an

Sie

schlagen Sie

Enable JavaScript