Grammatikübungen
Aufgabe 5
Füllen Sie die folgende Deklinationstabelle aus. Sortieren Sie anschließend die Substantive im Rahmen nach ihrem Deklinationstyp.
Arm, Archäologe, Bär, Buchstabe, Burg, Dattel, Ergebnis, Gang, Gebiet, Gedanke, Herz, Hof, Kaiser, Neffe, Rind, Schwalbe
Aufgabe 6
Sortieren Sie die folgenden Substantive auf -e nach ihrem Deklinationsmuster.
Adlige, Beamte, Brücke, Deutsche, Ende, Erbe, Gedanke, Glaube, Interesse, Mücke, Name, Neffe, Rabe, Slawe
Aufgabe 7
Bilden Sie Genitivkonstruktionen.
Aufgabe 8
Bilden Sie Richtungs- bzw. Ortsangaben aus den Elementen im Rahmen. Ergänzen Sie anschließend die Regel.
Brüssel, das alte Rom, das Elsass, das Ausland, der Mond, die Schweiz, die symbolische Hauptstadt des Landes, die Türkei, die USA, Domplatz, Kärnten, Süddeutschland
Aufgabe 9
Füllen Sie die Tabelle aus.
Aufgabe 10
Ergänzen Sie die Regeln zu den Maßkonstruktionen. Korrigieren Sie anschließend die Fehler in den Beispielen und geben Sie an, welche Regel sie verletzen.
zwei Glas Wasser, zwei Kisten Kirschen
Aufgabe 11
Mit welchen Substantiven können die folgenden Artikel kombiniert werden?
Burgen, Reich, König, Wasser
Aufgabe 12
Füllen Sie die folgende Deklinationstabelle mit den Pluralformen der Artikel aus.
Aufgabe 13
Mehr oder mehrere? Füllen Sie die Tabelle aus und ergänzen Sie die Sätze.
Aufgabe 14
Bilden Sie Genitivkonstruktionen, indem Sie die Tabelle ausfüllen.
Mann, Peter, wessen, Ihr, Frau, Kind, Nachbar, Nachbarn, mein, Susi, Herr Koller, Herr und Frau Müller, Onkel, Tante, Felix