Navigation überspringen

Grammatikübungen

Aufgabe 5

Sortieren Sie die folgenden 10 Verben des Textes nach der Wahl des Hilfsverbs. Geben Sie anschließend die Regeln an.

düsen, sein, fahren, fehlen, ermöglichen, bekommen, dürfen, überschreiten, sich brechen, es gibt

  1. Œ transitive Verben
  2.  intransitive Verben imperfektiver Aktionsart
  3. Ž intransitive Verben perfektiver Aktionsart
  4.  Verben der Bewegung und der Zustandsveränderung
  5.  Reflexive Verben
  6. ‘ Modalverben, lassen, brauchen, sehen, hören
  7. ’ unpersönliche Verben

Perfekt mit dem Hilfsverb haben

Perfekt mit dem Hilfsverb sein

 

1,

Ž

Enable JavaScript

Aufgabe 6

Bilden Sie Sätze im Perfekt. Der Satzanfang ist dabei immer angegeben. Bestimmen Sie anschließend die Wortstellung der gebildeten Sätze.

Rätsel eines fernen Planeten

[1] es gibt / riesige Vulkane / an einigen Stellen des Planeten 

 An einigen Stellen

Wortstellung:

Forscher haben entdeckt,

Wortstellung:

 

[2] können / erzeugen / auf diesem Planeten / vulkanische Quellen / riesige Plateaus

Haben ?

Wortstellung:

Warum ?

Wortstellung:

 

[3] können / entstehen / in der Nähe solcher Quellen / auch / primitive Lebensformen

Es ist eine gute Nachricht für die Forscher, denn in der Nähe

Wortstellung:

Es ist eine gute Nachricht für die Forscher, weil

Wortstellung:

Enable JavaScript

Aufgabe 7

Untersuchen Sie die folgenden Verben im Rahmen. Geben Sie die Regel zur Hilfsverbwahl an. Setzen Sie anschließend die Sätze ins Perfekt.

auftauen, ermüden, reißen, austrocknen, ausbrechen, verderben, zerbrechen, landen, starten, rollen, fliegen, fahren, verdampfen, …

Diese Verben bilden das Perfekt mit haben, wenn sie , sie stehen aber im Perfekt mit sein, wenn sie .

 

[1] In der Nähe der Vulkane brechen heiße Quellen aus.

 

[2] Wegen des niedrigen Luftdrucks verdampft das flüssige Wasser sofort an der Oberfläche.

 

[3] Eine NASA-Raumsonde landete letzten Dienstag auf dem Planeten.

 

[4] Die europäische Raumfahrtagentur Esa startete ihre eigene Raumsonde vor 3 Jahren.

 

[5] Forscher wollen herausfinden, warum der Planet austrocknet.

Enable JavaScript

Aufgabe 8

Bilden Sie Sätze im Präsens oder im Perfekt.

Frau Martens geht in die Apotheke/ist in die Apotheke gegangen, weil …

Aufgabe 9

Wie ist der Junge? Bilden Sie Partizip-Perfekt-Formen, die ihn beschreiben.

erschrecken, verunsichern, enttäuschen, erleichtern, verwirren, überraschen, aufregen, verwundern

 

Der Junge sieht  aus. Er hat einen  Gesichtsausdruck.

Der Junge sieht  aus. Er hat einen  Gesichtsausdruck.

Der Junge sieht  aus. Er hat einen  Gesichtsausdruck.

Der Junge sieht  aus. Er hat einen  Gesichtsausdruck.

Der Junge sieht  aus. Er hat einen  Gesichtsausdruck.

Der Junge sieht  aus. Er hat einen  Gesichtsausdruck.

 

Der Junge sieht  aus. Er hat einen  Gesichtsausdruck.

 

Der Junge sieht  aus. Er hat einen  Gesichtsausdruck.

Enable JavaScript