Navigation überspringen

Abschlusstest B

Lesen Sie nochmal den folgenden Text. Lösen Sie anschließend die Aufgaben und bewerten Sie Ihre eigene Leistung.

Forscher melden Fund des Herodes-Grabs

Vorspann
Absatz 1-
Absatz 11

Vorspann
Absatz 1

Aufgabe 1

Sollen. Was bedeutet sollen im 1. Satz des Vorspanns? 

(1)

Nennen Sie weitere zwei Bedeutungsvarianten dieses Modalverbs: , (2)

Verändern Sie das Modalverb bzw. den Infinitiv des Beispielsatzes so, dass die folgenden Inhalte ausgedrückt werden (3x2):

[1] Vermutung des Sprechers (Vergangenheit):

[2] Vermutung des Sprechers (Gegenwart):

[3] Meinung von anderen (Gegenwart):

Enable JavaScript

Aufgabe 2

Adjektiv. In welcher syntaktischen Funktion steht das Adjektiv erfolgreichsten

(1)

Ist die Form erfolgreichsten ein Superlativ oder ein Elativ? Begründen Sie Ihre Entscheidung. (2)

.

Enable JavaScript

Absatz 2
Absatz 3

Aufgabe 1

Beispielsuche. Suchen Sie je ein Beispiel oder setzen Sie das Zeichen -. Beantworten Sie anschließend die Fragen. (15x1)

[1] Konsekutivsatz:

Welche Wortstellung hat ein Konsekutivsatz?

[2] Hilfsverb zur Bildung eines Verbmodus:

Welcher Verbmodus wird im Deutschen durch eine synthetische Verbform gebildet?

[3] Temporaladverb:

Durch welches Fragewort können Temporaladverbien erfragt werden? , …

[4] Partizip Präsens:

In welchen syntaktischen Funktionen kann das Partizip Präsens stehen?

[5] Präposition mit dem Genitiv:

Nennen Sie zwei Wechselpräpositionen. , …

[6] Gemischte Adjektivdeklination:

Nennen Sie zwei Artikelwörter, nach denen die starke Adjektivdeklination folgt: , …

Enable JavaScript

Aufgabe 2

Lassen. Bilden Sie das Perfekt des Relativsatzes mit lassen in Absatz 2. (2)

Schreiben Sie einen eigenen Beispielsatz mit lassen als Hauptverb. (2)

Absatz 6
Absatz 7

Aufgabe 1

Verbformen. Vergleichen Sie die Verbformen der folgenden Beispielsätze aus Absatz 6. (4x1)

(a) … verziert gewesen

(b) … gefunden werden

Verbform in (a):

Verbform in (b):

 

Wie ändert sich die Bedeutung von (a), wenn das Hilfsverb sei durch ist ersetzt wird?

 

Was ändert sich die Bedeutung (b), wenn das Modalverb könnten durch konnten ersetzt wird?

Enable JavaScript

Aufgabe 2

Relativpronomen. In diesem Absatz gibt es zwei Relativpronomina. Finden Sie sie. (2)

Welches von den beiden kann durch die entsprechende Form von was ersetzt werden. (0,5)

Enable JavaScript

Aufgabe 3

Transformationen. Formen Sie den Satz, der den Leser über den Zustand des Sarkophags informiert, nach den folgenden Anweisungen um. (3x2)

[1] Vermutung in Bezug auf die Vergangenheit ausgedrückt durch ein Tempus:

[2] Konzessivsatz:

[3] Komparativsatz:

Enable JavaScript

Absatz 9
Absatz 10

Aufgabe 1

Deklination. Füllen Sie die folgende Deklinationstabelle aus. (9x0,5)

Sg. Nom.

als unselbstständiger Herrscher

ein Jude

Sg. Akk.

Sg. Dat.

meinem Verwandten

Pl. Akk.

Enable JavaScript

Aufgabe 2

Finalsatz. Suchen Sie einen Finalsatz im Abschnitt und verwandeln Sie ihn in einen Satz mit damit. Erklären Sie den grammatischen Unterschied zwischen den beiden Konstruktionen. (2)