Navigation überspringen

4. Bilanz I

Lesen den folgenden Texabschnitt und beantworten Sie die Fragen.

Leichtsinniges Manöver eines betrunkenen Studenten

In Hamburg ist ein junger Mann vom Balkon im 10. Stock eines Hauses gefallen1. Zum Glück hat er den Sturz überlebt2.

Der 21-jährige Student hatte getrunken und auf dem Rückweg nach Hause anscheinend seinen Wohnungsschlüssel verloren. Da er sich aus seiner Wohnung ausgesperrt3 hatte, versuchte er, zu seiner verschlossenen Wohnung zu klettern. Er klingelte bei der Nachbarin, die über ihm wohnte4, um von ihrem Balkon auf seinen eigenen zu klettern.

Aufgabe 1

Bestimmen Sie die Wortklasse der fett markierten Elemente im Text.

eines:

anscheinend:

verloren:

versuchte:

er:

Enable JavaScript

Aufgabe 2

Sortieren Sie die Wörter des folgenden Satzes, indem Sie die Tabelle ausfüllen.

Flexion

 

Konjugation

Deklination

Komparation

… versuchte

er,

zu seiner

verschlossenen

Wohnung

zu klettern.

Enable JavaScript

Aufgabe 3

Führen Sie die folgenden Transformationen des Ausgangssatzes durch.

Der 21-jährige Student hatte getrunken.

Entscheidungsfragesatz, Perfekt:

Konditionalsatz, Konjunktiv Plusquamperfekt: , …

Futur II:

Präteritum:

Enable JavaScript

Aufgabe 4

Haben oder sein im Perfekt? Begründen Sie die Wahl des Hilfsverbs bei den nummerierten Verben.

gefallen:

überlebt:

ausgesperrt:

wohnte:

Enable JavaScript

Aufgabe 5

Wie heißen die folgenden Termini auf Deutsch?

melléknévi igenév:

elváló igekötős ige:

alany:

összetett igealak:

ragozatlan ige:

tárgyatlan ige:

Enable JavaScript

Aufgabe 6

Suchen Sie das jeweils erste Beispiel im Textabschnitt.

infinite Verbform: 

unregelmäßige Verbform: 

Verbform zum Ausdruck der Vorvergangenheit: 

Verb der Bewegung/Zustandsveränderung: 

Enable JavaScript

Aufgabe 7

Geben Sie die grammatischen Kategorien der folgenden Verbformen an.

ausgespert hatte

klingelte

 

Genus

Modus

Tempus

Numerus

Person

[1]

[2]

Enable JavaScript

Aufgabe 8

Bilden Sie die angegebenen Verbformen von verschließen in der 3. Person Singular.

 

Indikativ

Konjunktiv

Präsens

Präteritum

Perfekt

Plusquamperfekt

Futur I

Futur II

Enable JavaScript

Aufgabe 9

Bilden Sie Sätze im Perfekt.

Klimaänderungen

[1] Hochwasserkatastrophen in den Anden aufgrund extremer Wetterlagen / zunehmen

 

 

[2] globale Klimaveränderungen / in Südostasien / zu Überflutungen führen

 

 

[3] bei Schlammlawinen in Südfrankreich / 35 Menschen / ums Leben kommen

 

 

[4] die mediterrane Wassertemperatur / steigen

 

 

[5] es gibt / längere Regenzeiten

 

 

[6] die Schneegrenze / sich verschieben

 

 

[7] die Wassermenge / werden / Jahr für Jahr / größer

 

Enable JavaScript

Aufgabe 10

Sortieren Sie die Subjunktionen.

Ø + ungerade Wortstellung, als + ungerade Wortstellung, als dass, als ob, als wenn, falls, wenn, wenn … doch, wenn … nur

[1] Konditionalsatz: Ø +

[2] Komparativsatz:

[3] Konsekutivsatz:

[4] Wunschsatz:

Enable JavaScript

Aufgabe 11

Bilden Sie Sätze aus dem Wortmaterial im Rahmen.

sich das linke Ohr (nicht) abschneiden (können)

[1] Konditionalsatz: Wir hätten jetzt das berühmte Selbstporträt von van Gogh nicht,

[2] Komparativsatz: Um seinen Künstlerfreund zu täuschen, tat van Gogh so,

[3] Konsekutivsatz: Van Gogh ist in seinem Alkohol zu wütend,

[4] Wunschsatz: Sein Malerfreund bedauert den Vorfall.

Enable JavaScript