Navigation überspringen

Grammatikübungen

Aufgabe 4

Bilden Sie neue Sätze, indem Sie die folgenden Transformationen durchführen.

[1] Historiker aus den USA fragten verzweifelt, ob das gefundene Grab wirklich das Grab von Herodes ist. (=> direkte Entscheidungsfrage)

[2] Archäologen aus ganz Europa sagen, dass der israelische Professor hervorragende Arbeit geleistet hat. (=> uneingeleiteter indirekter Aussagesatz)

[3] Steht der Ort des gefundenen Grabes bereits in den Geschichtsbüchern? (=> Wunschsatz)

[4] Du sollst die Ergebnisse des Archäologenteams ernst nehmen. (=> Aufforderungssatz)

[5] Sind die Protestler des Professors sehr vehement? (=> Ausrufesatz)

Aufgabe 5

Bilden Sie Wortstellungsvarianten, indem Sie die Sätze mit den fett gesetzten Elementen beginnen.

[1] Am 8. Juni hat die Suche nach dem Herodes-Grab begonnen.

Die Suche …

[2] Universitäten aus Europa und den USA haben dem Forschungsteam von Netzer bis zu 13 Millionen Dollar für die Ergebnisse geboten.

[3] Nur Netzer selbst kann die Ergebnisse bestätigen.

[4] Sogar ein genetisches Gutachten ließen Gegner des israelischen Archäologen erstellen.

[5] Drei Jahre lang sammelte der Professor Geld für die Ausgrabungen, da er vom Staat Israel keine finanzielle Unterstützung bekommen hatte.

Aufgabe 6

Unterstreichen Sie im Text die unten angegebenen 5 Beispielsätze. Füllen Sie anschließend die Tabelle mit den fehlenden Informationen aus.

a) Benennen Sie den Nebensatztyp, sortieren Sie die Beispielsätze.

b) Markieren Sie mit einem X die Nebensätze, in denen das Verb typischerweise im Konjunktiv II steht.

c) Ergänzen Sie die Regel zur Nebensatzwortstellung.

5 Beispielsätze aus dem Text:

[1] Absatz 2        Herodium, den …

[2] Absatz 3        Geschichtsschreiber Flavius Josephus …

[3] Absatz 5        Grab des Herodes …

[4] Absatz 9        an den Wünschen Roms …

[5] Absatz 10     König der Juden …

Nebensatz

Subjunktion

Konj. II?

Beispielsatz

Finalsatz

damit,

um + zu + Inf.

Bis jetzt wusste man nicht, wo das Grab sein kann.

Inhaltssatz

Kausalsatz

Wenn er das nicht getan hätte, hätte er womöglich seine Macht verloren..

Die Forscher hatten Erfolg, sodass das Grab nicht mehr ein Rätsel ist.

Obwohl keine Inschriften gefunden worden sind, …

Wenn ich doch auch Archäologe werden könnte!

 

Der Nebensatz wird durch eingeleitet, an zweiter Stelle steht , dann , an letzter Stelle folgt . Bei mehrteiligen Verbformen stehen die infiniten Teile dem finiten Teil. Als Spezialregel gilt, dass das finite Hilfsverb haben bei komplexen Verbformen mit zwei Infinitiven dem Doppelinfinitiv stehen muss.

Enable JavaScript

Aufgabe 7

Bilden Sie Sätze mit je ... desto.

Zusammenhang zwischen Umständen der Geburt und späteren Krankheiten

[1] hohe Säuglingssterblichkeit - viele Menschen / an Herzkrankheiten sterben

[2] niedriges Geburtsgewicht - hohes Risiko, an einem Herzinfarkt zu sterben

[3] schlechte Behandlung und Ernährung der Frauen in der Dritten Welt - kleine und leichte Babys bei der Geburt

[4] einseitige Ernährung der Mutter, wenig Nährstoffe / bekommen / der Fötus

[5] Menschen mit asymmetrischen Füßen, Ohren oder Fingern - niedriger IQ

Aufgabe 8

Ergänzen Sie die leeren Rubriken der folgenden Tabelle mit den passenden Präpositionen und Subjunktionen.

Präpositionen: aufgrund, bei, durch, im Falle, infolge, mit, wegen

Subjunktionen: auch wenn, bevor, bis, da, dadurch dass, damit, indem, nachdem, obwohl, seit,

um + zu + Inf., während, weil

 

Präposition

Subjunktion

Kausal

Final

für

zu

Konsekutiv

sodass

als dass

Modal

Temporal

nach

vor

während

bei

bis

seit

Konzessiv

trotz

Konditional

wenn

falls

Enable JavaScript

Aufgabe 9

Bilden Sie indirekte Fragesätze. Benutzen Sie dazu die 8 fett markierten direkten Fragen des SPIEGEL-Reporters aus dem folgenden Artikel:

Der Reporter fragt, …

Aufgabe 10

Bilden Sie Kausalsätze mit weil und Finalsätze mit um + zu.

 

Aufgabe 11

Bilden Sie Sätze mit nachdem. Benutzen Sie dazu das Plusquamperfekt.

Aufgabe 12

Definieren Sie die folgenden Wörter. Benutzen Sie dabei Relativsätze.