Der akustische Widerstand
Während einer Ultraschalluntersuchung werden an der Grenzfläche zwischen zwei Medien die Ultraschallwellen teilweise reflektiert und teilweise gebrochen und transmittiert, bzw. eingekoppelt. Beim senkrechten Einfall ist das Verhältnis aus der reflektierten und eingekoppelten Ultraschallintensität gleich dem folgenden Ausdruck:
\[\frac{I_{refl.}}{I_{eingekopp.}}=\left ( \frac{Z_2-Z_1}{Z_2+Z_1} \right )^2\]
Z ist der akustische Widerstand des Materials Er wird als das Produkt aus der Dichte (ρ) des Mediums und der Ausbreitungsgeschwindigkeit (c) der Welle in dem gegebenen Medium definiert:
\[Z=\rho \cdot c\]
Die Einheit des akustischen Widerstandes ist Rayl (Pa·s/m).