Aktivität
Da radioaktiver Zerfall ionisierende Strahlung erzeugt, sind wir oft nicht an der Anzahl der Kerne interessiert, sondern auf das Ausmaß des Zerfalls im Laufe der Zeit, d.h. auf seine Aktivität:
\[a=-\frac{dN}{dt}\]
Die SI-Einheit der Aktivität ist Becquerel, was einen Zerfall pro Sekunde beduetet. Aus der obigen Gleichung können wir sehen, dass die Aktivität proportional zur Anzahl der noch nicht zerfallenen radioaktiven Kerne ist, d.h. mit der Zeit exponentiell abnimmt wie die Anzahl der radioaktiven Kerne:
\[a \left ( t \right )=a_{0}\cdot e^{-\lambda\cdot t}\]
wobei a0 die Aktivität der Probe zum Zeitpunkt t = 0 ist.
Wenn angenommen wird, dass eine Punktstrahlungsquelle der Aktivität a0 in einem Raumwinkel 4π strahlt, ist die mit einer Detektoroberfläche S gemessene Aktivität umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands r.