Biologische Dosisbegriffe
Die gleiche Dosis ist möglicherweise nicht für verschiedene Gewebe oder für verschiedene Arten von Strahlung gleich. Die biologische Wirkung von Strahlung wird von mehreren Faktoren beeinflusst. Die erste ist die Art der Strahlung, die durch Strahlungsfaktoren berücksichtigt wird. Beispielsweise birgt eine gegebene absorbierte Dosis von Alpha-Partikeln im gleichen Gewebe ein Risiko des zwanzigfachen Risikogewichts (wR) verglichen mit der Gammastrahlung. Damit ist das Risikogewicht (wR) von Alpha-Partikeln 20 und Gammaphotonen 1. Diese Werte sind auch für andere Strahlungsarten gegeben, für Neutronen als Funktion der Energie. Die absorbierte Dosis, summiert mit den Strahlungsgewichtungsfaktoren für jede Art von Strahlung, wird als Äquivalentdosis (manchmal als biologische Dosis) bezeichnet. Das Symbol für den Äquivalentdosis ist HT und seine Einheit ist Sievert (Sv). Tatsächlich bedeutet dies auch J/kg, und in vielen Fällen, wenn z.B. wR = 1 ist, dann entspricht der numerische Wert der absorbierten Dosis. Die beiden Einheiten sind aber aufgrund ihres unterschiedlichen Inhalts nicht austauschbar.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der das Risiko stochastischer Effekte beeinflusst, ist, welches Organ der Strahlung ausgesetzt war, da einige Gewebearten mit größerer Wahrscheinlichkeit bösartige Veränderungen zeigen als andere. Dies wird durch die Gewebegewichtsfaktoren (wT) berücksichtigt und eher Organen als Geweben zugeordnet. Die Äquivalentdosis, summiert mit den Gewebegewichtsfaktoren, wird als effektive Dosis bezeichnet. Die Einheit der effektiven Dosis ist auch die Einheit Sievert (Sv) sowie die Äquivalentdosis. Hier müssen wir also noch vorsichtiger sein, um immer anzugeben, um welches Dosiskonzept es sich handelt.
Aus jedem der obigen Dosiskonzepte kann eine Einheitsdosisleistung abgeleitet werden, d. h. eine Dosis/Zeit-Dimension, wie beispielsweise eine Bestrahlungsdosisleistung und eine Äquivalentdosisleistung. In der Praxis sind die Maßeinheiten für die Bestrahlungsdosisleistung Gy/h, mGy/h und μGy/h, für die Äquivalentdosisleistung μSv/h und μSv/Jahr.