Konzentrationsbestimmung
Die Höhe der Absorption ist in den einzelnen Wellenbereichen unterschiedlich, was auch im Absorptionsspektrum kenntlich wird. Folglich ist auch die Absorbanz von der Wellenlänge abhängig. Bei stark verdünnten Lösungen, bei denen die Lösungsmittel (z.B. Wasser) in einem gegebenen Spektralbereich nicht absorbieren, ist der Absorptionskoeffizient µ direkt proportional der Konzentration c eines im Lösungsmittel gelösten Stoffes.
\[A=\log{e} \cdot \mu\cdot x=\epsilon(\lambda)\cdot c\]
ε(λ) ist der molekulare Extinktionskoeffizient, der die Absorbanz einer Lösung mit einer Konzentrationseinheit und einer Schichtdickengröße angibt. Im medizinischen Laborbetrieb ist diese Proportionalität die Grundlage für Konzentrationsbestimmungen mittels Spektralphotometrie.