Absorbanz, Transmittanz

Beim Durchtritt eines Lichtstrahles durch eine Materialschicht (z.B. Küvette mit einer Lösung) wird die Intensität durch vier Prozesse abgeschwächt: Absorption, Streuung, Beugung, und Reflexion. In der klinischen Analytik werden aber alle diese Prozesse, bis auf den materialspezifischen Prozess der Absorption, durch geeignete Messaufbauten eliminiert. Im Falle der absorptionsbedingten Schwächung kann das Ausmaß der Abschwächung durch das allgemeine Abschwächungsgesetz nach Beer und Lambert bestimmt werden:

\[I(x)=I_0 \cdot e^{-\mu \cdot x}\]

Hierbei ist I0 die in das Material im rechten Winkel eindringende, I die wieder austretende Lichtintensität, µ der material- und wellenlängenabhängige Absorptionskoeffizient und x die geometrische Weglänge des Lichtes z.B. durch eine Lösung in der Küvette ist, Abb.2.

2. Modell zur Absorbanz und Transmission.

Die Absorbanz (A) (auch als Extinktion oder optische Densität, OD) erhalten wir nach geeigneter Umformung als

\[A=\log{\frac{I_0}{I}}=\log{e}\cdot\mu\cdot x\]

Für die Durchlässigkeit oder Transmittanz gilt dann:

\[T=\frac{I}{I_0}\left ( \cdot 100% \right )=e^{-\mu\cdot x}\]

Licensed under the Creative Commons Attribution Share Alike License 4.0