Die theorethischen Grundlagen der Spektralphotometrie

In der Erkenntnisgewinnung biologischer Strukturen hat das Licht im Zusammenwirken mit Materie eine große Bedeutung. Bei der Wechselwirkung zwischen Materie und Licht gelangt man an wichtige Informationen über das Zusammenspiel der beteiligten Moleküle untereinander, deren Struktur und deren Mengenverteilung. Eines der in der medizinischen Laborpraxis wichtigsten Anwendungsgebiete der ‚Licht / Materie Wechselwirkung’ ist die Spektralphotometrie. Mit ihrer Hilfe können im Blut, Urin und anderen Körperflüssigkeiten z.B. die Konzentrationen unterschiedlicher Stoffe (Glukose, Cholesterin usw.) bestimmt werden.

Licensed under the Creative Commons Attribution Share Alike License 4.0