Sinogramme
Um eine invertierte Radon-Transformation durchzuführen, müssen wir Summationsbilder (die wir Projektionen nennen) in verschiedenen Richtungen aufnehmen. Die Sammlung von Daten, die aus der Radon-Transformation stammen, nennt man auch Sinogramm (da die Radon-Transformation eines außermittigen Punktes einer Sinuskurve ist). In einem Sinogramm werden die Linienintegralwerte nach dem Winkel der Projektion geordnet. In Wirklichkeit dreht sich nicht das Objekt (der menschliche Körper), sondern die Röntgenröhre und der Detektor um die Liege herum.).Damit ein vollständiges Sinogramm ermittelt werden kann, wird die Liege im CT-Kanal linear hin- und hergefahren.

Ein Sinogramm